Die Schlacht bei Le Mans, eine entscheidende Schlacht: das Schlachtfeld

Chanzy nutzte eine Auszeit ab Mitte Dezember, um seine etwa 115.000 bis 130.000 Mann starken Truppen zu reorganisieren. Die Preußen (ca. 80.000 bis 90.000 Mann) treffen Anfang Januar 1871 an der Sarthe ein. Die Kämpfe beginnen am 9. bzw. 10. Januar, jeweils in Parigné und Changé. Am 11. Januar, nachdem sie ganz knapp das Plateau von Auvours bei Yvré-l’Evêque zurückerobert haben, müssen sich die Franzosen zurückziehen, als es den preußischen Soldaten gelingt, in den Süden der Stadt einzudringen.

Karte der Kampfbewegungen in der Sarthe (S. Tison, M. Guérard, A. Jaouen)

Die Franzosen verlieren 6.200 Mann (getötet bzw. verwundet) und 20.000 Gefangene, dazu noch Flüchtige. Die deutschen Verluste sind geringer (2100 bis 3200 Gefallene und Verwundete).


Die Niederlage von Le Mans setzt die Hoffnung, das belagerte Paris zu befreien, aufs Spiel. Ein entscheidender Sieg hätte es der französischen Armee ermöglicht, sich endlich in Richtung Paris aufzumachen. Die Niederlage der Nordarmee bei Saint-Quentin an der Aisne am 19. Januar 1871 besiegelt das Scheitern dieser Strategie. Von da an setzten sich die Verfechter des Friedens mit Thiers gegen Gambetta durch. Ein Waffenstillstand wird am 28. Januar 1871 unterzeichnet. Der am 10. Mai 1871 unterzeichnete Vertrag von Frankfurt beendete den Konflikt. Der deutsche Sieg kam mit dem Anschluss der Departements Bas-Rhin, Haut-Rhin und Moselle.

Eine deutsche Abbildung der Kämpfe bei Auvours vom 11. Januar 1871 (Stadtarchiv Le Mans)

Text: Stéphane Tison und Studierende der Le Mans Université; Übersetzung: Anne Baillot

Version française

Zur Projekt- und AutorInnenpräsentation

Zum Inhaltsverzeichnis


Anne Baillot

I am a Professor of German Studies at Le Mans Université. My areas of research include German literature, Digital Humanities, textual scholarship and intellectual history.

You may also like...

1 Response

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search