Erinnerung nach der Schlacht bei Le Mans: Gedenk- und Ehrungsfeier vom 20. Juni 1913

40 Jahre nach Kriegsende beschloss der Staat im November 1911 auf Druck der Veteranen eine Gedenkmedaille zu schaffen. Die letzten Überlebenden wurden am 20. Juni 1913 in Le Mans geehrt. 12.000 BewohnerInnen wohnte den Feierlichkeiten bei.
Bei dieser Gelegenheit überreichten die Veteranen des 33. Mobilen Regiments der Stadt Le Mans ihre Fahne, die heute im Museum von Tessé aufbewahrt wird.

Die letzten Sarthe-Veteranen aus dem Krieg von 1870 starben in den 1940er Jahren.

Die Veteranen ziehen in Le Mans am Chanzy-Denkmal Platz der Republik vorbei (Société historique et archéologique du Maine, Nachlass Robert Triger, Rechte vorbehalten)
Die ehemaligen 33. Mobilgarden (Société historique et archéologique du Maine, Nachlass Robert Triger, Rechte vorbehalten)
Die Fahne der 33. Mobilgarden wird dem Bügermeister von Le Mans, Louis Legué, übergeben (Société historique et archéologique du Maine, Nachlass Robert Triger, Rechte vorbehalten)

Text: Stéphane Tison und Studierende der Le Mans Université; Übersetzung: Anne Baillot

Version française

Zur Projekt- und AutorInnenpräsentation

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Anne Baillot

I am a Professor of German Studies at Le Mans Université. My areas of research include German literature, Digital Humanities, textual scholarship and intellectual history.

You may also like...

1 Response

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search