Zwischen den Linien. Theodor Fontane und der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Tagung des Theodor Fonante Archiv in Kooperation mit der Theodor Fontane Gesellschaft und dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam am 11.-12. Juni 2021.
Das in vier Halbbänden erschienene Werk Der Krieg gegen Frankreich 1870–1871 ist das umfangreichste der drei Kriegsbücher, mit denen Theodor Fontane in den 1860er und 1870er Jahren die sogenannten deutschen Einigungskriege begleitete.
Auf der gemeinsam mit der Theodor Fontane Gesellschaft und dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam organisierten zweitägigen internationalen Arbeitstagung werden deutsche, französische, schweizerische und polnische Literaturwissenschaftler*innen und Historiker*innen dieses von Forschung und Lesepublikum wenig beachtete Werk ebenso wie die beiden anderen Bücher Fontanes über den deutsch-französischen Krieg – Aus den Tagen der Occupation und Kriegsgefangen – im historischen Kontext diskutieren.
Die Veranstaltungen findet im Hybridformat statt. Sämtliche Vorträge werden über eine Videokonferenzsoftware online zu verfolgen sein. Am Freitag besteht für Vortragende – flankiert von einer Teststrategie – die Möglichkeit, die Vorträge ohne Publikum im Fontane-Archiv (Villa Quandt) vor der Kamera zu halten. Für das Publikum ist eine Teilnahme vor Ort leider nicht möglich.
Anmeldungen werden per E-Mail entgegengenommen.