Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Category: Aktuelles

1

Podcasts und Radiosendungen zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 / La guerre franco-allemande 1870 en podcast

Fortlaufend aktualisierte Übersicht zu Podcasts und Radiosendungen zum Deutsch-Französischen Krieg. Hinweise können gerne über die Kommentarfunktion eingegeben werden.// Aperçu mis à jour des podcasts et émissions de radio sur la guerre franco-allemande. Deutschsprachige Podcasts/Radiosendungen...

0

Sonderausstellung in Friedrichsruh erinnert 2021 an den Deutsch-Französischen Krieg und die Gründung des deutschen Nationalstaates

2020/21 jähren sich zum 150. Mal der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges im Sommer 1870 sowie die Gründung des Deutschen Kaiserreichs zu Beginn des Jahres 1871. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung – sie ist eine der sechs Politikergedenkstiftungen...

2

Heute vor 150 Jahren – @Krieg7071 – ein Twitterprojekt zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

von Cathérine Pfauth und Anna-Carina Dellwing “Ich wollte mal was Hippes machen“, ist eine der Begründungen für das Twitterprojekt, welches im Sommersemester 2020 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum...

6

Perspektiven für die Erforschung des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 im digitalen Zeitalter

Version française de l’article : https://guerre1870.hypotheses.org/1924. <1> Eine der zentralen Änderungen der letzten Jahrzehnte für die Geschichtsforschung ist die Erweiterung der Quellenbasis durch Massendigitalisierungsprojekte der Gedächtnisinstitutionen. Historikerinnen und Historiker profitieren genauso wie die interessierte...

2

Quelles perspectives pour l’histoire de la guerre 1870-1871 à l’ère du numérique ?

Deutsche Fassung: https://guerre1870.hypotheses.org/1976. <1> Au cours des dernières décennies, les projets de numérisation ont marqué profondément la recherche historique1. Portés par des institutions patrimoniales, ils ont permis d’envisager une approche des sources historiques à...